Unser Programm 2025

Es erwarten Euch wieder spannende Workshops, interessante Gesprächsrunden und kreative Tanzprojekte.

4. 
Jan 25

STAY TUNED #1 CHOREO LAB mit Anna Thu Schmidt

Wir starten das Jahr schwungvoll und voller Kreativität mit einem ChoreoLab mit Anna Thu Schmidt. Die ChoreoLab bietet einen spielerischen Zugang zu choreografischen Prozessen im zeitgenössischen Tanz. Der Workshop umfasst Improvisationsaufgaben, technische Übungen und floorwork sowie eine kleine Choreografie, die als Grundlage für Kompositionsaufgaben dient.

Teilnahmekosten: Mitglieder 15 Euro/Nichtmitglieder 40 Euro.

Ort: Büro LAG Tanz M-V e. V./Atelier für Tanz, Wismarsche Str. 68, 18067 Rostock.

Anmeldung bitte bis 20.12.2024 unter vernetzt@lag-tanz-mv.de

Foto Kate Butcher

Projekt „StART: Nachwuchsförderung & Diversitätsentwicklung im Tanz“ der LAG Tanz M-V e. V. 

Durch eine Förderung kann unseres neuen Projekts „StART: Nachwuchsförderung & Diversitätsentwicklung im Tanz“ Fahrt aufnehmen. Im Zuge der Förderung dürfen wir mit Stephan Wagner zusammenarbeiten, der uns mit seinen vielseitigen Erfahrungen in den Bereichen Kulturproduktion, Inklusion und Vermittlung unterstützt. Stephan Wagner vertrat die LAG Tanz M-V und die Ansätze des Projekts „StArt“ bei der Landeskulturkonferenz in Parchim am 16.10.2024 (https://landeskulturkonferenz-mv.de/ ).

Im moderierten Gespräch „Wege ins Theater“ erörterte er gemeinsam mit Alexander Altomirianos, Thomas Ott-Albrecht, Claudia Senoner und Erik Raab (Moderation) die Potenziale und Herausforderungen nachhaltiger Inklusion im Tanz und Theater. Mit einem kurzen Impuls definierte er Partizipation als aktive Mitgestaltung von Entscheidungen und Prozessen – im Unterschied zur eher passiven Nutzung bereitgestellter Zugänge – und betonte die Bedeutung von Community Building im Sinne der Etablierung langfristiger Beziehungen zu diversen Gruppen, anstatt sich nur auf die Erweiterung des Konsument:innenkreises zu fokussieren. Er forderte, Inklusion strukturell anzugehen und Veränderungsbereitschaft bei Verantwortungsträgern zu fördern, um marginalisierte Perspektiven angemessen repräsentieren zu können. Darüber hinaus wollen wir untersuchen, wie wir Tanz als inklusiven Raum gestalten können, in dem Barrieren abgebaut und Menschen mit Diskriminierungs- bzw. Marginalisierungserfahrungen zur aktiven und selbstbestimmten Teilnahme ermutigt werden.

StART wird ermöglicht durch eine Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung von Projekten im Kulturbereich aus Mitteln des Bürgerfonds Kultur.

 

Foto: Kulturland MV, Timo Roth

Pilotprojekt Mentoring mit Tanz für und mit junge(n) Menschen.

DO! – IT! – YOURSELF! – Tanz(en) teilen!

Mit dem Projekt StART richten wir uns auch an tanzbegeisterte junge Menschen aus Rostock, dem Umland und Mecklenburg-Vorpommern, die selbst bereits aktive Akteur:innen sind oder werden möchten. In unserem Mentoring-Programm und den Workshop-Wochenenden erlernen die Jugendlichen nicht nur tänzerische Techniken und Methoden, sondern auch, wie sie ihr Wissen eigenständig an andere weitergeben können und welche Tools sich für eine zeitgemäße Tanzvermittlung eignen. 

Wir haben im Laufe unserer Arbeit sowohl als freiberufliche Tanzakteur:innen als auch als Vorstand der LAG Tanz M-V e. V. viele Themen bewegt in den letzten Jahren. Dabei sind wir vielen Menschen begegnet, haben Ideen ausgetauscht, uns viele Gedanken über den Tanz gemacht. An unglaublich vielen Orten in MV lebt der Tanz in seiner großen Vielfalt vom ehrenamtlichen Engagement der Menschen, die selbstorganisiert trainieren. Wir bieten mit unserem bereits existierenden Qualifizierungsformat „Tanzleiter*in für Tanzkultur“/Stufe 1 Gesamtkonzept Tanzpädagogik DBT e. V. interessierten Menschen ab 16 Jahren eine Möglichkeit sich weiterzubilden und das Erlernte in ihre eigene Arbeit einfließen zu lassen. Angesichts der Größe und Weite unseres Bundeslandes fehlen neben qualifizierten Tanzangeboten an vielen Orten auch solche, die sich an junge Menschen mit Ideen wenden. Um junge, engagierte Tänzer:innen zu unterstützen, haben wir ein Mentoringformat entworfen, dass im kommenden Jahr in die Praxis geht. Ein kleines Team der LAG Tanz M-V e. V. fährt an unterschiedliche Orte in MV, um dort dann mit jungen Menschen Tanz(en) zu teilen. Menschen ab 12 Jahren unterstützen wir darin, ihr eigenes Tanztraining zu organisieren, zu optimieren und eigene Tanzprojekte zu entwerfen sowie ins Leben zu rufen. Unser DO! – IT! – YOURSELF! – Paket umfasst ganz grundlegendes Know-How für die zeitgemäße Arbeit mit Menschen im Tanz und versteht sich als unterstützender Werkzeugkoffer für die Initiative junger Menschen im Bereich des Tanzes sowie Tanzens.

Fortbildung zum*zur Tanzleiter*in für Tanzkultur läuft

Wir freuen uns riesig, dass der nun zweite Durchgang unserer Fortbildung am 05.10.2024 begonnen hat. Das erste Modul "Tanzen mit Kindern" fand unter der Leitung von Tanzpädagogin Dana Firzlaff statt.

Community Dance Projekt "HUMAN"

Schüler:innen der GodeWindschule Evershagen in Rostock und Tanzpädagog*innen der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz M-V e.V. haben im Schuljahr 2023/2024 ein Tanzstück zu Leitideen der Menschenrechte entwickelt. Das Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums studierte dazu die musikalische Grundlage "HUMAN" von Helge Burggrabe ein - für Rostock arrangiert von Michael Brzoska, Mitglied der Norddeutschen Philharmonie am Volkstheater Rostock. Fast 90 beteiligte junge Menschen aus verschiedenen Stadtteilen haben "HUMAN" gemeinsam entwickelt und am 2. und 3. Juli 2024 auf die große Bühne des Volkstheaters gebracht.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter, um in regelmäßigen Abständen Infos über unsere Tätigkeit sowie aktuelle Veranstaltungen zu bekommen.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich möchte den Newsletter der LAG Tanz M-V erhalten. Diese Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung deiner Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Vielen Dank für deine Anmeldung für unseren Newsletter.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Mecklenburg-Vorpommern e. V. wird gefördert durch:

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.